Not your region? Change it here:
Kalziniertes Kaolin wird durch das Kalzinieren (Brennen, Sintern) von Kaolinton oder Kaolinitgestein (Flint Clay) hergestellt. Das Kalzinieren erfolgt überwiegend in Drehrohröfen, aber auch in Schachtöfen, Ringöfen und Tunnelöfen. Es gibt Schamotten mit unterschiedlichen Tonerdegehalten und entsprechend unterschiedlicher Feuerfestigkeit. In Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung wird eine unterschiedliche Korrosions- und Säurebeständigkeit erreicht. Schamotte kann als Rohmaterial in einer Feinheit von 0 bis 25 mm bzw. 0 bis 50 mm, aber auch in fertigen Feuerfestkörnungen und -mahlfeinheiten geliefert werden.
Sales Manager
Kalziniertes Kaolin zählt zu den ältesten und am meisten verwendeten Feuerfesterzeugnissen. Es wird als Formsand in Gießereien und für säurefeste Steine verwendet. Zudem kann es auch in der Herstellung von Farben oder Papier eingesetzt werden.
Sprühgetrocknetes Bindemittel auf Silikatbasis, das zu 83 % aus leicht wasserlöslichem Natronwasserglas und zu 17 % aus wasser-, säure- und laugenunlöslichen Bindemitteladd...
Tabulartonerde ist rekristallisierte bzw. gesinterte Alpha-Tonerde von hoher Dichte, deren Morphologie aus großen (50 bis 200 µm) flachen, tafelförmigen Korundkristallen be...
Edelkorund ist ein hochreines weißes Schleifmittel, das aus Aluminiumoxid hergestellt wird. Es wird durch Schmelzen von hochwertigem Aluminiumoxid in einem Lichtbogenofen b...