Not your region? Change it here:
Schmelzmagnesiachrom ist ein synthetisch hergestellter Rohstoff für die Feuerfestindustrie. Es handelt sich um ein Gemisch aus Magnesiumoxyd (kaustische Magnesia) und Chromit/Chromerzkonzentrat, das in einem Elektrolichtbogenofen geschmolzen wird. Beim Abkühlen entstehen feine Spinellkristalle der Struktur Mg(Cr,Fe)2O4, die gleichmäßig in der Periklasstruktur des überschüssig vorhandenen Magnesiumoxids verteilt sind. Schmelzmagnesiachrom zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit gegen basische Schlacken und eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit aus.
Sales Manager
Das Schmelzmagnesiachrom wird grob gebrochen und in stückiger Form (0 bis ca. 40mm) oder in Standardfraktionen gebrochen, gesiebt und vermahlen in feuerfesten Steinen und Massen in der Refraktärindustrie (z. B. in RH-Anlagen und für die Zustellung von Zementdrehrohröfen) verwendet.
Brucit wird auch als Magnesiumhydroxid bezeichnet, wenn es in seiner synthetischen oder chemischen Form vorliegt. Magnesiumhydroxid ist eine anorganische Verbindung, die in...
Kaustisch kalzinierte Magnesia (CCM) ist ein mineralischer Rohstoff, der durch die Kalzinierung von Magnesiumkarbonat bei hohen Temperaturen hergestellt wird. Es zeichnet s...
Grünes Chromoxid ist ein anorganisches Pigment, das aus diversen chromhaltigen Verbindungen durch einen Brennvorgang bei ca. 800° C hergestellt wird. Es kann in Farben, Tin...