Not your region? Change it here:
Schmelzmagnesiachrom ist ein synthetisch hergestellter Rohstoff für die Feuerfestindustrie. Es handelt sich um ein Gemisch aus Magnesiumoxyd (kaustische Magnesia) und Chromit/Chromerzkonzentrat, das in einem Elektrolichtbogenofen geschmolzen wird. Beim Abkühlen entstehen feine Spinellkristalle der Struktur Mg(Cr,Fe)2O4, die gleichmäßig in der Periklasstruktur des überschüssig vorhandenen Magnesiumoxids verteilt sind. Schmelzmagnesiachrom zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit gegen basische Schlacken und eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit aus.
Sales Manager
Das Schmelzmagnesiachrom wird grob gebrochen und in stückiger Form (0 bis ca. 40mm) oder in Standardfraktionen gebrochen, gesiebt und vermahlen in feuerfesten Steinen und Massen in der Refraktärindustrie (z. B. in RH-Anlagen und für die Zustellung von Zementdrehrohröfen) verwendet.
Siliziumkarbid (SiC) ist ein kristalliner Feststoff, der sich durch extreme Härte, hohe Temperaturbeständigkeit und elektrische Leitfähigkeit auszeichnet. SiC wird in viele...
Sinterdolomit entsteht durch den Sinterprozess von natürlichem Dolomitgestein und erhält dabei einzigartige Eigenschaften. Dadurch findet das Material in verschiedenen Indu...
Sinter-Ma-Spinell ist ein technisches Keramikmaterial, das sich durch hohe Härte, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und Temperaturbeständigkeit auszeichnet. Es handelt si...