Produkte Keramikindustrie Tabulartonerde

Produkt Information - Tabulartonerde

Information

Tabulartonerde ist rekristallisierte bzw. gesinterte Alpha-Tonerde von hoher Dichte, deren Morphologie aus großen (50-200 µm), flachen, tafelförmigen Korundkristallen besteht.
Herstellungsprozess: Als Ausgangsstoff dient kalzinierte Tonerde. Diese wird sehr fein vermahlen und anschließend mit Wasser zu Kugeln (Durchmesser ca. 25 mm) granuliert. Diese Kugeln werden bei ca. 1750°C in modernen Schachtöfen gesintert (gebrannt) und anschließend auf Standardkörnungen gebrochen, vermahlen und gesiebt.
Verpackung: Lose
Big Bags
25kg-Säcke
Anwendungsgebiet: Tabulartonerde wird u.a. in der Feuerfest-Industrie eingesetzt. Der Einsatz erfolgt sowohl in den feuerfesten Massen als auch in geformten Produkten. Dazu gehören Steine und auch speziell geformte Produkte wie Schieberplatten und Spüler für Stahlgießpfannen sowie geformte Produkte für die Glasindustrie. Des Weiteren werden keramische Rollen hergestellt für den Einsatz in keramischen Brennöfen. In der Kugelform wird Tabulartonerde auch als Filter bei der Aluminiumproduktion verwendet.

Spezifikation

Chemische Analyse:
Al2O3 Min. 99.30
Fe2O3 Max. 0.10
SiO2 Max. 0.20
Na2O Max. 0.40
TiO2 traces
B.D. Min. 3.54 g/cm³ (uncrushed material)
Apparent Porosity: Max. 5.00
Water absorption: Max. 1.50
Standardkörnung: 1/2"-1/4", 1/4"-8, 3-6, 6-10, 6-14, 8-14, 14-28, 28-48, -14, -28, -48, -100, -325 mesh 5-10, 2-5, 3-6, 2-3, 1-3, 1-2, 0.5-1, 0.2-0.6, 0-1, 0-0.5, 0-0.3, 0-0.2, 0-0.045 mm

Andere Körnungen sind auf Anfrage erhältlich.

Kontakt

CREMER ERZKONTOR GmbH & Co. KG
Beckergrube 38-52
23552 Lübeck

Tel:  +49 451 929 62 - 0