Not your region? Change it here:

Your region:
erzkontor.com
CREMER Erzkontor Logo

Raw materials for your needs

Schmelzmagnesia

Durch Schmelzen im elektrischen Lichtbogen entsteht Schmelzmagnesia, die neben Sintermagnesia für hochfeuerfeste Steine (z. B. Auskleidung von Stahlöfen oder in Zementdrehrohröfen) und zur elektrischen Isolierung in Öfen benutzt wird. Magnesia hat eine Schmelzpunkt von ca. 2800° C. Auch hier gibt es einstufige und zweistufige Verfahren, indem zum einen direkt aus Magnesiumcarbonat und zum anderen aus kaustischer Magnesia geschmolzen wird. Eine weitere Art der Herstellung ist mittels Flotation, wobei Ausschuss oder Rohgestein niedrigerer Kategorie gemahlen wird und Verunreinigungen ausgewaschen werden. Das Material wird brikettiert, kaustisch kalziniert, dann geschmolzen, gesiebt und zerkleinert.

Your regional sales manager

Daniela Wulff

Sales Manager

Applications

Neben Anwendungen in der Feuerfest-, Keramik- und Schweißindustrie gibt es auch weitere industrielle Anwendungen, u. a. - Thermo-Isolierung (z. B. in Heizleitern), - Lederverarbeitung, - andere.

Processing and Services

We offer a range of services and processing options for your material.
Discover

Other Products

Zitronensäure

Chemikalien

Zitronensäure ist eine schwache organische Säure, die in Zitrusfrüchten vorkommt. Als eine der stärksten essbaren Säuren wird sie vielfach in der Lebensmittelindustrie als ...

Ameisensäure

Chemikalien

Ameisensäure, HCOOH bzw. HCO2H, ist die einfachste Carbonsäure und eine wichtige Zwischenstufe in der chemischen Synthese.

Kaliumchlorid

Chemikalien

Kaliumchlorid kommt in der Natur als das Mineral Sylvin und in Verbindung mit Natriumchlorid als Sylvinit vor.

© 2025 CREMER ERZKONTOR