Produkt Information
- Schmelzmagnesia
Information
Durch Schmelzen im elektrischen Lichtbogen entsteht "Schmelzmagnesia", das neben Sintermagnesia für hochfeuerfeste Steine (z.B. Auskleidung von Stahlöfen oder in Zementdrehrohröfen) und zur elektrischen Isolierung in Öfen benutzt wird.
Magnesia hat eine Schmelzpunkt von ca. 2800°C.
Auch hier gibt es einstufige und zweistufige Verfahren, indem zum einen direkt aus Magnesiumcarbonat und zum anderen aus kaustischer Magnesia geschmolzen wird.
Herkunft (geografisch):
|
China
|
Typen:
|
Unser Lieferprogramm beinhaltet Schmelzmagnesia unterschiedlicher Qualitäten u.a. in Bezug auf
- MgO Reinheiten
- Zusammensetzung der chemischen Nebenbestandteile
- ihrer Mineralphasen (Forsterit, Dicalciumsilikat etc)
- Kristallgröße (Periklas)
- Dichte
- Körnung, Feinheit
- etc.
|
Anwendungen
Neben den unten aufgeführten, gibt es auch weitere industrielle Anwendungen, u.a.
- Thermo-Isolierung (z.B. in Heizleitern)
- Lederverarbeitung
- andere