Not your region? Change it here:
Mullit ist ein kristallines Material, das hauptsächlich aus Aluminiumoxid und Siliziumdioxid besteht. Es zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit und Wärmeausdehnungseigenschaften aus, was es für Hochtemperaturanwendungen geeignet macht. Mullit hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, ist elektrisch isolierend und zeigt eine hohe Beständigkeit gegenüber chemischer Erosion. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es in der keramischen Industrie zur Herstellung von Feuerfestmaterialien und Isolatoren sowie als Bestandteil von Hochtemperatur- und elektronischen Bauteilen eingesetzt. Mullit ist ein wichtiger Werkstoff für Anwendungen, die extremen Temperaturen und chemischen Belastungen standhalten müssen.
Sales Manager
Mullit kommt in Form von Nadeln in Porzellan vor und wird in Produkten auf der Basis von Hochmullit bei der Herstellung von Winderhitzern, Schmelz- und Brennprozessen sowie als feuerfestes Material, zur Herstellung einer Art von Tiegeln, in der Stahlindustrie, für elektronische Substrate und Schutzbeschichtungen verwendet. Künstlicher Mullit oder synthetischer Mullit, ein keramisches Material, das durch längeres Schmelzen eines Gemischs aus Quarzsand oder diasphorischem Ton und Bauxit im Elektroofen hergestellt wird, hat die Zusammensetzung 3Al2O3-2SiO2, einen Schmelzpunkt von 1810° C und erweicht bei 1650° C. Mullit kommt in fast allen keramischen Erzeugnissen vor, die Tonerde und Siliziumdioxid enthalten, wird aber mit Ausnahme von feuerfesten Materialien nur selten als solches eingesetzt, außer als kalzinierter Kyanit. Die Steine sind beständig gegen Flammen und geschmolzene Asche, haben einen niedrigen, gleichmäßigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und eine Wärmeleitfähigkeit, die nur geringfügig über der von Schamotte liegt. Normalerweise hat Mullit sehr feine Kristalle, die nach längerem Erhitzen ihre Form verändern und sich vergrößern, wodurch das Produkt porös und durchlässig wird. Für stabile Hochtemperaturfeuerfestprodukte wird der Mullit vorgeschmolzen, um größere Kristalle zu erzeugen. Bei sehr hohen Temperaturen neigt Mullit zur Zersetzung und bildet Korund und Alkalisilikatminerale mit geringerer Hitzebeständigkeit. Mullit wird auch für die Herstellung von Zündkerzen, chemischen Schmelztiegeln und Strangpresswerkzeugen verwendet, und geschäumter Mullit wird als gleichmäßig gitterförmige Wabenstruktur für leichte hitzebeständige Strukturteile eingesetzt.
Mikrosilika, auch Silica Fume genannt ist ein Feinstfilterstaub, 45 µm, der bei der Produktion von metallischem Silizium oder Ferrroslizium anfällt.
Beim Sintern (Brennen) von natürlich vorkommendem Magnesiumcarbonat (Rohmagnesit) bei Temperaturen von etwa 1750 bis 2000° C in Schacht- oder Drehrohröfen entsteht sogenann...
Dolomit ist ein natürlich vorkommendes Mineral und Gestein, das hauptsächlich aus Calciummagnesiumkarbonat besteht. Es zeichnet sich durch eine Vielzahl von Eigenschaften a...