Produkte Schweißindustrie Sintermagnesia

Produkt Information - Sintermagnesia

Information

Beim Sintern (brennen) von natürlich vorkommendem Magnesiumcarbonat (Rohmagnesit) bei Temperaturen von etwa 1.750-2.000 C° in Schacht- oder Drehrohröfen entsteht sogenannte Sintermagnesia.
Es gibt sowohl einstufige als auch zweistufige Brennprozesse.

Aufgrund von praktisch nicht mehr vorhandener Reaktivität (z.B. mit Wasser, Säuren o.ä.) spricht man auch von totgebrannter Magnesia, welche sich (ebenso wie Schmelzmagnesia) aufgrund seiner feuerfesten und isolierenden Eigenschaften ausgezeichnet eignet für die Herstellung hochwertiger Feuerfestprodukte.
Sintermagnesia ist u.a. Hauptbestandteil von basischen geformten und ungeformten Produkten, Fertigbauteilen, Massen und Mörteln zum Einsatz z.B. in der Stahl-Industrie und bei der Zementherstellung.

Außer als natürlich gebrannte Magnesia gibt es auch Herstellungsverfahren, in denen durch chemische Fällung Sintermagnesia aus Meerwasser oder Sohlen produziert wird.
Herkunft (geografisch): Lieferländer sind u.a. schwerpunktmäßig derzeit
- Brasilien
- China
- Griechenland
- Russland
- Slowakei
- Türkei
Typen: Unser Lieferprogramm beinhaltet Sintermagnesia unterschiedlicher Qualitäten u.a. in Bezug auf
- MgO Reinheiten
- Zusammensetzung der chemischen Nebenbestandteile
- Mineralphasen (Forsterit, Dicalciumsilikat etc)
- eisenarm oder eisenreich
- natürlich oder synthetisch
- Kristallgröße (Periklas)
- Dichte
- Körnung, Feinheit
- etc.

Anwendungen

Desweiteren wird Sintermagnesia auch für die Thermo-Isolierung (z.B. in Heizleitern) verwendet.

Kontakt

CREMER ERZKONTOR GmbH & Co. KG
Beckergrube 38-52
23552 Lübeck

Tel:  +49 451 929 62 - 0