Not your region? Change it here:

Ihre Region:
erzkontor.com
CREMER Erzkontor Logo

Rohstoffe für Ihren Bedarf

Sintermagnesia

Beim Sintern (Brennen) von natürlich vorkommendem Magnesiumcarbonat (Rohmagnesit) bei Temperaturen von etwa 1750 bis 2000° C in Schacht- oder Drehrohröfen entsteht sogenannte Sintermagnesia. Es gibt sowohl einstufige als auch zweistufige Brennprozesse. Eine weitere Art der Herstellung ist mittels Flotation, in der Ausschuss oder Rohgestein niedrigerer Kategorie gemahlen wird und Verunreinigungen ausgewaschen werden. Das Material wird brikettiert, kaustisch kalziniert, dann geschmolzen, gesiebt und zerkleinert. Aufgrund von praktisch nicht mehr vorhandener Reaktivität (z. B. mit Wasser, Säuren o. Ä.) spricht man auch von totgebrannter Magnesia, die sich (ebenso wie Schmelzmagnesia) aufgrund ihrer feuerfesten und isolierenden Eigenschaften ausgezeichnet für die Herstellung hochwertiger Feuerfestprodukte eignet. Sintermagnesia ist u. a. Hauptbestandteil von basischen geformten und ungeformten Produkten, Fertigbauteilen, Massen und Mörteln. Es kommt vor allem in der Stahlindustrie und bei der Zementherstellung zum Einsatz. Es gibt darüber hinaus auch Herstellungsverfahren, in denen Sintermagnesia durch chemische Fällung aus Meerwasser oder Sohlen produziert wird.

Ansprechperson für Ihre Region

Daniela Wulff

Vertriebsmanager:in

Anwendungen

Thermoisolierung (z. B. in Heizleitern).

Aufbereitung und Services

Wir bieten eine Reihe an Services und Möglichkeiten zur Aufbereitung für ihr Material.
Entdecken

Weitere Produkte

Kalziniertes Kaolin

Mineralien

Kalziniertes Kaolin wird durch das Kalzinieren (Brennen, Sintern) von Kaolinton oder Kaolinitgestein (Flint Clay) hergestellt. Das Kalzinieren erfolgt überwiegend in Drehro...

Chromerz

Mineralien

Chromerz, auch bekannt als Chromit, ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das Chrom, ein wichtiges Metall, enthält. Es wird in verschiedenen geologischen Formationen auf ...

Mikrosilika

Mineralien

Mikrosilika – auch bekannt als Silica Fume – ist ein besonders feines, amorphes Siliziumdioxid (SiO₂), das als Nebenprodukt bei der Herstellung von Siliziummetall, Ferrosil...

© 2025 CREMER ERZKONTOR