Not your region? Change it here:
Aufgrund der hohen Elektronendichte kann Bariumsulfat als positives Röntgenkontrastmittel verwendet werden. Bariumsulfat ist ein weißes Pulver, das in Wasser, Säuren und Laugen praktisch unlöslich ist, während es sich in heißer konzentrierter Schwefelsäure bis zu 12 % lösen lässt. Bei hohen Temperaturen (>1400° C) zersetzt sich Bariumsulfat in Bariumoxid, Schwefeldioxid und Sauerstoff.
Sales Manager
Rohstoff zur technischen Herstellung anderer Bariumverbindungen inklusive Bariummetall; als Füllstoff in Kunststoffen, plastischen Massen, Lacken und Farben sowie bei der Papierherstellung; Rohstoffgewinnung; in Schwerbeton; in Strahlenschutzbeton; Radiologie.
Tabulartonerde ist rekristallisierte bzw. gesinterte Alpha-Tonerde von hoher Dichte, deren Morphologie aus großen (50 bis 200 µm) flachen, tafelförmigen Korundkristallen be...
Edelkorund ist ein hochreines weißes Schleifmittel, das aus Aluminiumoxid hergestellt wird. Es wird durch Schmelzen von hochwertigem Aluminiumoxid in einem Lichtbogenofen b...
Entsteht durch das Kalzinieren von Kyanit, einem Mineral der Alumino-Silikat-Gruppe. Zunächst werden nach der Zerkleinerung des Kyaniterzes die Kyanitkristalle in einem auf...