Not your region? Change it here:
Aufgrund der hohen Elektronendichte kann Bariumsulfat als positives Röntgenkontrastmittel verwendet werden. Bariumsulfat ist ein weißes Pulver, das in Wasser, Säuren und Laugen praktisch unlöslich ist, während es sich in heißer konzentrierter Schwefelsäure bis zu 12 % lösen lässt. Bei hohen Temperaturen (>1400° C) zersetzt sich Bariumsulfat in Bariumoxid, Schwefeldioxid und Sauerstoff.
Sales Manager
Rohstoff zur technischen Herstellung anderer Bariumverbindungen inklusive Bariummetall; als Füllstoff in Kunststoffen, plastischen Massen, Lacken und Farben sowie bei der Papierherstellung; Rohstoffgewinnung; in Schwerbeton; in Strahlenschutzbeton; Radiologie.
Mikrosilika, auch Silica Fume genannt ist ein Feinstfilterstaub, 45 µm, der bei der Produktion von metallischem Silizium oder Ferrroslizium anfällt.
Dolomit ist ein natürlich vorkommendes Mineral und Gestein, das hauptsächlich aus Calciummagnesiumkarbonat besteht. Es zeichnet sich durch eine Vielzahl von Eigenschaften a...
Flussspat, auch Fluorit oder Calciumfluorid (CaF2), ist das Calciumsalz der Flusssäure und ein sehr weit verbreitetes Mineral, das primär in Graniten und anderen Vulkangest...