Not your region? Change it here:

Your region:
erzkontor.com
CREMER Erzkontor Logo

Raw materials for your needs

Sorbit

Sorbit kommt als geruchloses, weißes oder fast farbloses, kristallines, hygroskopisches Pulver vor. Sorbit ist in einer Vielzahl von Qualitäten und polymorphen Formen erhältlich, z. B. als Granulat, Flocken oder Pellets, die in der Regel weniger verklumpen als die pulverförmige Form und bessere Kompressionseigenschaften aufweisen. Sorbit hat einen angenehmen kühlenden süßen Geschmack und besitzt etwa 50 bis 60 % der Süße von Saccharose.

Your regional sales manager

Ian Fischer

Sales Manager

Applications

Sorbit ist ein Feuchthaltemittel, ein Polyol (mehrwertiger Alkohol), das durch Hydrierung von Glukose hergestellt wird und sich gut in Wasser und schlecht in Öl löst. Es ist etwa 60 % so süß wie Zucker und hat einen Brennwert von 2,6 kcal/g. Es ist stark hygroskopisch und hat einen angenehmen süßen Geschmack. In Kokosraspeln, Tiernahrung und Süßigkeiten hält es die Feuchtigkeit aufrecht. In zuckerfreien gefrorenen Desserts senkt es den Gefrierpunkt, fügt Feststoffe hinzu und verleiht etwas Süße. Es wird in kalorienarmen Getränken verwendet, um Körper und Geschmack zu verleihen. Er wird in diätetischen Lebensmitteln wie zuckerfreien Bonbons, Kaugummi und Eiscreme verwendet. Er wird auch als Kristallisationsmodifikator in weichen Süßwaren auf Zuckerbasis verwendet.

Processing and Services

We offer a range of services and processing options for your material.
Discover

Other Products

Guaran

Chemikalien

Guaranpulver wird aus dem Endosperm der Samen der Guarbohne Cyamopsis tetragonolobus gewonnen. Guaran ist ein Polysaccharid mit einem hohen Molekulargewicht. Es besteht aus...

Phosphorsäure

Chemikalien

Phosphorsäure, auch Orthophosphorsäure genannt, ist eine mineralische (anorganische) Säure mit vielen industriellen Anwendungsmöglichkeiten. In Reinform fest, wird sie haup...

Kaliumchlorid

Chemikalien

Kaliumchlorid kommt in der Natur als das Mineral Sylvin und in Verbindung mit Natriumchlorid als Sylvinit vor.

© 2025 CREMER ERZKONTOR